Im Rahmen seines Programms zur Innovationsförderung investiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 1,5 Millionen Euro in das Forschungsvorhaben SattGrün. Basierend auf Satellitendaten und Simulationsmodellen sollen Entscheidungshilfen für das Grünlandmanagement von Landwirten entwickelt werden.

Unter der Projektleitung des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg werden die Projektpartner verschiedene Informationsservice erarbeiten und implementieren. Die Angebote sollen Landwirte hinsichtlich optimaler Mahdtermine, Düngung und Befahrbarkeit der Flächen unterstützen.
Weitere Projektpartner sind die Humboldt-Universität zu Berlin (HUB), das Julius-Kühn-Institut (JKI), der Deutsche Wetterdienst (DWD), das Helmholz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), die FarmFacts GmbH und natürlich VISTA.

VISTA wird innerhalb des Projektes gemeinsam mit FarmFacts einen teilflächenspezifischen Informationsservice erarbeiten und somit daran arbeiten, den TalkingFields Service auch im Grünland anbieten zu können.

Foto: Hendrik Schneider (ZALF).