Überschwemmungsmonitoring
Auswertungen von Überschwemmungen aus Fernerkundungsdaten liefern einen schnellen und homogenen Überblick großer Gebiete in hoher Detailtreue. Sofortige Auswertungen bieten eine Verbesserung der Schadenerfassung – diese kann effizienter, schneller und genauer werden. Nachfolgende Auswertungen unterstützen bei Risikoanalysen zu Überschwemmungsgefahren.
Zu diesem Thema wurden von Vista eine vielzahl von Projekten durchgeführt und die Möglichkeiten der schnellen, aber auch kundenspezifischen Auswertung, z.B. für die Versicherungswirtschaft erfolgreich demonstriert.
Überschwemmungkartierung


zeitnaher georeferenzierter Überblick über das überschwemmte Gebiet.
- Grundlage: Auswertung aktueller Satellitendaten (Radar- oder optische Sensoren)
- Verschneidung und Visualisierung der aktuellen Informationen auf georeferenzierten Karten (Landnutzungskartierung, topografische Karten, Luftbildaufnahmen und optische Satellitenbilder).
- Einsatzmöglichkeit: z.B. zur Schadenregulierung.
- Schnelllieferung bis zu 12h nach Satellitendatenaufnahme möglich („Rapid Flood Mapping Product“).
Beispiel Elbe & Donau Hochwasser 2013: Ableitung der Maximalen Überschwemmungsfläche für die Versicherungswirtschaft



- Maximaler Wasserstand als Auswahlkriterium der Satellitendaten
- Übersicht über die ausgewerteten Satellitendaten
- Die bieden Elbe Hochwässer (2013 and 2002) unterscheiden sich deutlich in ihrer räumlichen Ausdehnung, meist aufgrund von unvorhergesehenen Dammbrüchen
Beobachtung der räumlichen und zeitlichen Dynamik von Überschwemmungsereignissen
Karte der Überschwemmungsschäden


Kartierungsbeispiele in Zusammenarbeit mit SERTIT
- Grundlage: Auswertung einer Zeitreihe aktueller Satellitendaten
- Einsatzmöglichkeit: Bewertung von Ausfallkosten durch mehrtägige Überschwemmung eines Industriebetriebes
- Verschneidung und Visualisierung der aktuellen Informationen auf georeferenzierten Karten (Landnutzungskartierung, topografische Karten, Luftbildaufnahmen und optischer Satellitenbilder).


Kartierungsbeispiele in Zusammenarbeit mit SERTIT
- Auswertung der Auswirkungen von Überschwemmungsereignissen
- Zeitnaher georeferenzierter Überblick über das überschwemmte Gebiet und Identifizierung betroffener Anlagen, Besiedlungsgebiete, landwirtschaftlicher Nutzungen, etc.
- Grundlage: Überschwemmungskarte (Standard Flood Mapping) und Landnutzungskartierung.
- Mit dem Flood Impact Mapping product können die Folgen eines Hochwasserereignisses auf der Grundlage GIS-gestützter Daten statistisch ausgewertet werden.
- Einsatzmöglichkeit: Großflächige Berechnung von Gesamtschäden durch Überschwemmung verschiedener versicherter Flächen
- Schnelllieferung bis zu 12h nach Lieferung der Satellitendaten möglich, bei Vorlage einer bestehenden Landnutzungskartierung