Bestandesparameter
Es gibt verschiedene Bestandesparameter, die Aufschluss über den Entwicklungsstand, mögliche Probleme, wie Unterversorgung mit Wasser oder Stickstoff, und letztendlich über die Biomasseentwicklung hin zum Ertrag liefern. Diese können durch Modellierung aus Fernerkundungsdaten abgeleitet werden.
Blattflächenindex und Reifegrad
Der Blattflächenindex (Leaf Area Index LAI) ist ein Maß für die Biomasse der Pflanze. Je größer die Blattfläche, desto besser entwickelt ist der Bestand. Der LAI ist ein zentraler Parameter, der die photosynthetisch aktive Fläche beschreibt und damit zentral für die Photosynthese ist.

Abb. 1: Grüner Blattflächenindex verschiedener Winterweizenfelder Mitte Juni (05.06.2013) zum Vegetationsmaximum
Chlorophyllgehalt
Der Chlorophyllgehalt einer Pflanze ist nicht nur ein Maß für ihre „Grünheit“, sondern gleichzeitig auch ein Anzeiger für die photosynthetische Aktivität der Pflanze. Der Chlorophyllgehalt ist eng verknüpft ist mit der Versorgung an Stickstoff. Eine Unterversorgung mit Dünger kann so vom Satelliten aus erkannt werden.

Abb. 2: Karte des Chlorophyllgehalts in µg/cm² für verschiedene Weizenfelder Mitte Juni (05.06.2013) zum Vegetationsmaximum
Reifegrad
Der LAI kann noch unterteilt werden in seinen grünen, photosynthetisch aktiven Part und den welken, braunen Anteil. Der Anteil brauner Blätter kann Hinweise darauf geben, welche Bestände früher reif werden oder wo als erstes mit der Ernte begonnen werden sollte.

Abb. 3: Reifegrad verschiedener Winterweizenfelder gemessen am Anteil brauner Blätter
Pflanzendichte
Die aktuelle Pflanzendichte ist ein weiterer Parameter, der aus der Fernerkundung indirekt abgeleitet werden kann.

Abb. 4: Unterschiedliche Entwicklung eines Weizenbestandes bei Normal- zu Breitsaat bei gleicher Menge gesäter Körner pro Quadratmeter
Weitere Parameter, die mit der Fernerkundung bereitgestellt werden können, sind:
Jede einzelne Fernerkundungsaufnahme bildet nur einen Moment in der Bestandesentwicklung ab, mit einer Reihe von Aufnahmen, kann ein kontinuierliches Monitoring des Bestandes betrieben werden ( Pflanzenentwicklung).