Die Schönheit, Fremdheit und Faszination der Erde erschließt sich aus der Ferne. Seit wir mit Satelliten von außen auf sie blicken können, sehen wir den schöpferischen Künstler, der bei ihrer Gestaltung am Werk ist. Je entlegener die Winkel der Erde, je geringer unser Einfluß auf die Natur, desto beeindruckender die sinnliche Wahrnehmung unseres Planeten.
Der Weßlinger Professor Wolfram Mauser, Inhaber des Lehrstuhls für Geographie und geographische Fernerkundung an der LMU, ist 2014 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Er blickt seit Jahrzehnten als Wissenschaftler mit Hilfe von Satelliten auf die Erde.
Die Ausstellung zeigt seine künstlerische Zusammenstellung von Satellitenbildern als Gemälde der „Malerin Erde“.
Ausstellung: 06. bis 15. November 2015
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa.: 16 bis 18 Uhr, So.: 12 bis 18 UhrAusstellungseröffnung und VISTA-Empfang zum 20 jährigen Firmenjubiläum:
Donnerstag, 05. November 2015, 19:30 Uhr,
Pfarrstadel WeßlingArtikel zur Ausstellung und Ausstellungseröffnung in der Süddeutschen Zeitung
Bericht zur Ausstellung TerraVista in der Abendschau des BR